Die Externsteine in Horn – Bad Meinberg Nordrhein-Westfalen
Wie so viele andere Ziele stand auch dieses schon lange auf unserer Liste 😅 Laut Wetterbericht sollte es nicht regnen und bei uns schien die Sonne, als wir losgefahren sind 🙂 Leider hat uns der Wetterbericht buchstäblich im Regen stehen lassen… Bei gutem Wetter losgefahren und bei Regen angekommen 😂
Egal, denn jetzt waren wir schon auf dem Parkplatz (Tagesticket PKW 4 Euro/Nur Barzahlung möglich) 😉 Also schnappten wir uns einen Regenschirm und liefen knapp 300 Meter durch den Teutoburger Wald zu den Externsteinen. Schon auf den ersten Blick sahen die Steine sehr beeindruckend aus und uns war klar, dass wir da hoch wollen 😀 Eins können wir dir jetzt schon verraten: Wir haben die Treppen ziemlich unterschätzt 😂



Am Kassenhäuschen bezahlten wir 6 Euro pro Person (Erwachsene) und das Abenteuer Felsenbesteigung konnte losgehen 😀 Es wird auch ein Kombiticket angeboten, das gleichzeitig für das Hermannsdenkmal gültig ist. Allerdings liegt dieses ca 10 Kilometer Wanderweg (auch mit dem Auto zu erreichen) entfernt von den Externsteinen 😉 Dieses Ticket ist aber einmalig ein Jahr ab Druckdatum gültig, sodass du beides auch an verschiedenen Tagen besuchen kannst 👍
Obwohl es zwischendurch immer wieder geregnet hat, waren die Externsteine gut besucht und auf der Treppe wurde es teilweise etwas eng 😅 Auf dem Weg nach oben sahen wir immer wieder interessante Felsvorsprünge. Die Geschichte der über 40 Meter hohen Steine reicht bis ins Mittelalter zurück. Tatsächlich sind es insgesamt 13 einzelne und aus Sandstein bestehende Steine, die über viele Jahre zu so einer beeindruckenden Natursehenswürdigkeit geworden sind 🙂



Endlich oben angekommen, hatten wir einen tollen Blick über das 127 Hektar große Naturschutzgebiet. Leider sind Drohnenaufnahmen hier nicht erlaubt 😉 Die Weitsicht hatten wir dank des trüben Wetters nicht, aber uns wurde gesagt, dass man bei gutem Wetter eine traumhafte Aussicht hat 😍 Kurz bevor wir uns wieder auf den Weg nach unten machen wollten, wurden wir von einer netten Familie angesprochen. Sie fragten uns, ob wir Fotos mit allen als Familie machen könnten. Natürlich haben wir diesen Wunsch erfüllt. Es ist wirklich doof, wenn immer jemand auf den Erinnerungen fehlt 🙂



Unten angekommen, ging das Spiel mit der Treppe auf der anderen Seite wieder los 😂 Über die Brücke habe ich (Sabrina) mich nicht getraut, aber mein Mann schon 😅 Natürlich haben wir es versäumt, davon Bilder zu machen 😅 Anschließend haben wir das Gelände noch ein wenig erkundet und einige Wanderwege von lang bis kurz entdeckt 😀 Einer der längsten und bekanntesten Wanderwege, der Hermannsweg/die Hermannshöhen, führt direkt an den Externsteinen vorbei. Für kleine Wanderungen bieten sich die Naturerlebnispfade Schliepstein oder Bärenstein wunderbar an 👍



Natürlich gibt es auch hier ein Restaurant und das Infozentrum direkt am Parkplatz bietet auf 200 m2 eine interessante und kostenlose Ausstellung über die Externsteine an 😀 Die Besichtigung der Ausstellung und die Besteigung der Steine sind während der Saison von 10 – 18 Uhr möglich (Öffnungszeiten außerhalb der Saison abweichend). Das Gelände ist jederzeit frei zugänglich, sodass einer Wanderung und Besichtigung von außen nichts im Wege steht 👍



Unser Fazit: Die Externsteine in Horn – Bad Meinberg sind ein richtig tolles Ausflugsziel und perfekt zum Wandern. Wir waren wirklich beeindruckt von diesen Natursteinen und werden definitiv wiederkommen 😀 Allerdings werden wir dann wohl eine kleine Wanderung machen und das schöne Naturschutzgebiet erkunden 😍 In der Nähe liegt das Hermannsdenkmal und die Adlerwarte Berlebeck 😉 Auch der Vogelpark Heiligenkirchen ist definitiv einen Besuch wert 😍
Wir hoffen, der kleine Einblick hat dir geholfen und wünschen dir viel Spaß beim nächsten Ausflug 🙂
(Stand 2023/2024 Quelle: Eigene Bilder/Wikipedia/Infotafeln)