Erholung und Erlebnis vereint im Kurpark Bad Pyrmont

Die Stadt Bad Pyrmont ist als Kurort bekannt und trägt diesen Titel wirklich zurecht, finden wir 🙂 Ein Teil davon ist natürlich der Kurpark, der bereits mehrfach ausgezeichnet wurde und zu den schönsten Gärten Europas zählt. Der Grundstein für den Landschaftspark Bad Pyrmont wurde ab dem Jahr 1667 mit der „Hauptallee“ gelegt 😀

Angekommen am kostenlosen Parkplatz Europa-Platz 2 (oder auch P1, beide befinden sich direkt an der Touristeninformation) waren es noch circa 500 Meter zu Fuß bis zum Haupteingang „Brandenburger Tor”. Schon der Weg dorthin ist sehr schön und lässt erahnen, was einen im Kurpark erwarten könnte. Für 6 Euro pro Person (Erwachsene) ging es dann hinein in das Vergnügen 🙂

Alles war schön grün, viele Bäume und bunte Blumen – das war unser erster Eindruck 😀 Wir haben uns vorher eine Karte vom Kurpark organisiert (diese gibt es auch im Internet) um nichts zu verpassen. Denn hier gibt es doch recht viel zu entdecken und sogar zum „selbst machen“ 😉

Die Springbrunnen – Allee sieht einfach toll aus und der Rosengarten lädt zu einer entspannten Pause ein 😍 In der Nähe befindet sich ein circa 180 Meter langer Barfuß-Parcours und eine Kneipp-Anlage. Dieser besteht aus Acht Feldern mit Sand, feinen Waschkies, groben Waschkies, Granitpflaster, Glasbruch gerumpelt, Holz, Kiefern Rindenmulch und Frischmoor. Man kann aber auch einfach auf dem normalen Weg bleiben 😉

Am Goldfischteich (wir haben leider keine Goldfische gesehen 😅) haben wir dann tatsächlich eine kurze Pause gemacht und sind danach in Richtung Märchengarten gelaufen. Das Häuschen hat es uns wirklich angetan 😍

Uns hat vor allem der Palmengarten und der Japanische Garten am besten gefallen, sowie generell die vielen Blumen und Teiche, in denen man zahlreiche Fische beobachten kann. Im Kurpark gibt es überall Sitzgelegenheiten und auch am Japanischen Garten stehen Liegewiesen zur Verfügung 👍

Bevor wir zu viel verraten… am besten besuchst du den Kurpark in Bad Pyrmont selbst und freust dich auf einen Tag voller Entspannung und Natur 😀 Es werden auch Führungen angeboten und es finden regelmäßig Veranstaltungen im Kurpark statt. Hunde sind nicht erlaubt (ausgenommen Therapie- und Blindenführhunde) 😉

Unser Fazit: Der Kurpark Bad Pyrmont ist einfach nur schön und definitiv einen Besuch wert 😍 Wenn du noch mehr entdecken möchtest, können wir dir das Schloss Pyrmont empfehlen. Es liegt direkt neben dem Kurpark und ist mindestens genauso sehenswert 👍

Wir hoffen, der kleine Einblick hat dir geholfen und wünschen dir viel Spaß beim nächsten Ausflug 🙂

(Stand 2024 Quelle: Eigene Bilder, Wikipedia, Infotafeln)