Schloss Bückeburg ist auch heute noch ein Schloss wie aus dem Märchenbuch
Die Anfang des 14. Jahrhunderts erbaute ehemalige Wasserburg hatte 13 Zimmer und entwickelte sich später zu einer befestigten Anlage mit Gräben und allem, was dazu gehörte. Ab 1560 wurde die Wasserburg zu einer vierflügeligen Schlossanlage umgestaltet. Das Schloss Bückeburg wird seit seiner Erbauung durchgehend bewohnt und seit 1922 sind sogar Besichtigungen einzelner Räume möglich 😀



Seit 2004 befindet sich im Marstall die Hofreitschule Bückeburg, in der die europäischen Epochen des 11. bis 17. Jahrhunderts gepflegt werden. Darüber hinaus ist Schloss Bückeburg ein Veranstaltungsort für zahlreiche Feste und Ausstellungen. Sogar standesamtliche Trauungen im barocken Musiksaal sind hier möglich ❤️



Doch das ist noch nicht alles… Schloss Bückeburg hat noch mehr zu bieten 😀 Ein über 80 Hektar großer Schlosspark umgibt das Anwesen und beherbergt einige seltene Baumarten wie Süntel – Buchen oder auch einen über 20 Meter hohen Mammutbaum hinter dem 1915 errichteten Mausoleum, das mit bunten Mosaiken und einer vergoldeten Kuppel verziert ist 🙂



Mit dem “Erlebnisticket“ kannst du alles besichtigen und dich bei einer Führung in eine andere Zeit versetzen lassen. Die Öffnungszeiten und Führungen variieren je nach Saison 😉


Wir hoffen, der kleine Einblick in die Geschichte von Schloss Bückeburg hat dich neugierig gemacht und wir wünschen dir viel Spaß beim nächsten Ausflug 👍
(Stand 2023/2024 Quelle: Eigene Bilder/Wikipedia/Infotafeln)