Das Wahrzeichen von Bielefeld im Teutoburger Wald – Die Sparrenburg
Um das gleich mal vorweg zu nehmen: Ja, Bielefeld gibt es wirklich und diese Stadt hat auch noch einiges zu bieten 😁 Der Wetterbericht zeigte ein Mix aus Sonne und Wolken. Perfekt, dachten wir und fuhren los. Das der Wetterbericht nicht gestimmt hat, sollte sich später herausstellen. Das Wetter und wir werden keine Freunde mehr 😂
Die Hinfahrt über die Autobahn A2 verlief relativ entspannt. Allerdings hatte unser Navi anscheinend Spaß daran, uns ein bisschen mehr Sport machen zu lassen 😉 Es schickte uns einen kleinen Berg hoch und wir sollten dann in einer der schmalen Seitenstraßen parken.
Kleiner Tipp: Du kannst den schmalen Weg mit dem Sackgassenschild hochfahren. Willkommen auf dem 180 Meter hohen Sparrenberg. Dort befinden sich mehrere Parkplätze direkt an der Sparrenburg.


Schon von außen wirkte die vor 1250 erbaute und mittlerweile restaurierte Festung mit ihren hohen Mauern und dem herrausstehenden Turm sehr beeindruckend auf uns. Im Innenhof der Burg befindet sich ein Restaurant und einige Sitzgelegenheiten mit Blick auf die Stadt Bielefeld. Zudem ist hier auch das Informationszentrum, wo wir unsere Tickets für die Turmbesichtigung gekauft haben. Den Preis von 2,50 Euro pro Person (Erwachsene) finden wir angemessen 🙂


Durch eine Tür im Innenhof gelangt man zur hinteren Festungsanlage der Sparrenburg, die mit einigen Informationsschildern und sehr gut erhaltenen Teilen die Geschichte der Burg erzählt. Für uns sieht es schon fast wir ein Park aus 😀 Von hier aus ist auch der Zugang zum 31,5 Meter hohen Turm. Bevor wir die Aussicht genießen konnten, sind wir mehrere Holztreppen und eine Wendeltreppe hoch in den Turm gegangen. Training schadet nicht 😂



Als wir endlich oben angekommen waren, sahen wir schon die immer näher kommende Regenfront. Die Aussicht war trotzdem herrlich und wir wollten überhaupt nicht mehr runter. An der Mauer waren einige Sehenswürdigkeiten beschrieben. Wir schauten uns an, wo was lag und zu sehen war. Der Regen erwischte uns natürlich irgendwann, also warteten wir das Schlimmste im Inneren des Turms ab. Die Geduld hat sich ausgezahlt, denn es zeigte sich ein wunderschöner Regenbogen am Himmel. Fast 1 Stunde waren wir hier oben und unsere Kamera hatte einiges zutun 😀




Wir sind gerade wieder unten angekommen und wollten das Gelände weiter erkunden, da donnerte es ein paar Mal und der Platzregen setze ein. Wie war das noch mit Sonne und Wolken? 😂 Durch den Regen war der Berg kaum noch zu sehen. Zum Glück haben wir einen Unterstand gefunden. Als der Regen endlich aufhörte, sind wir gemütlich über die Festungsanlage gegangen und haben uns den Brunnen, sowie einige andere Dinge angesehen. Die schönen Herbst Farben der Bäume haben uns ebenso begeistert.




Auch Wanderer kommen hier auf ihre Kosten, denn einer der bekanntesten und schönsten Höhenwanderwege, der Hermannsweg, führt direkt an der historischen Sparrenburg vorbei. Wer weiß, vielleicht machen wir hier mal eine kleine Wanderung. Oder doch eine große?

Unser Fazit: Wir haben die Sparrenburg im Herbst besucht und waren total begeistert. Wahrscheinlich ist es hier im Sommer noch schöner und die Aussicht noch besser. Ein Besuch der Sparrenburg in Bielefeld lohnt sich auf jeden Fall 👍
Wir hoffen, der kleine Einblick hat dir geholfen und wünschen dir viel Spaß beim nächsten Ausflug 🙂
(Stand 2023 Quellen: Eigene Bilder/Wikipedia/Infotafeln)