„Einmal Umrunden bitte“
Als wir zum ersten Mal am Dümmer See waren, dachten wir tatsächlich „Einmal Umrunden bitte“ 😀 Ursprünglich war die große Radtour mit circa 27 Kilometer geplant, aber auf einer Karte sahen wir, dass wir teilweise weiter vom Wasser entfernt fahren würden. Das wollten wir nicht, also ist es die 18 Kilometer Tour (grüne Linie) rund um den Dümmer See geworden 🙂
Gestartet sind wir am Parkplatz in der Dümmerstraße im Ort Lembruch. Von dort aus sind wir dann nach Rechts abgebogen und fast direkt im Naturpark Dümmer gelandet 🙂 Hier sind auch einige Ferienhäuser zu finden. Kurz danach haben wir den ersten Aussichtsturm erreicht und konnten einen tollen Blick über den See genießen 😍 Kleine Infotafeln erklären die Erstehung und Erhaltung des Dümmer Sees. Insgesamt gibt es fünf von diesen Türmchen, falls wir uns nicht verzählt haben 😅





Der Weg ist allgemein sehr gut, aber zumindest an dem Tag auch sehr Staubig 😁 Schatten gibt es hier nur bedingt, meistens nur an den Aussichtspunkten. Wenn man Glück hat, kann man eine kurze Pause unter einem Baum machen. Die Plätze sind bei 26 Grad und strahlendem Sonnenschein allerdings sehr begehrt 😂 Sitzmöglichkeiten sind ebenfalls begrenzt, aber man findet immer mal wieder eine Bank 🙂



Nach dem ersten herrlichen Ausblick sind wir circa 2 Kilometer weiter am Olgahafen angekommen. Ein schönes Plätzchen mit Bootsverleih, Gastronomie, Campingplätzen und ebenfalls einem Aussichtsturm. Den haben wir allerdings ausgelassen, da wir ihn schlichtweg übersehen haben 😂 Schande über uns, wo wir doch so gerne auf Türmen unterwegs sind 😅 Dafür gönnten wir uns bei der Wärme einen Eiskaffee und nutzten die Toiletten dort. Die nächsten WCs gibt es erst wieder in Hüde 😉



Circa 800 Meter vom Olgahafen entfernt liegt der nächste Aussichtsturm. Von dort hatten wir den besten Blick über den Dümmer See und die Feuchtwiesen 😍 Weiter ging es durch Wiesen und teilweise am Wasser entlang in Richtung Hüde. Diese Strecke ist etwas länger und führt über eine Brücke. Anschließend fährt man ein Stück auf guten Asphalt quer durch die Felder bis zum nächsten Aussichtspunkt 🙂




Natürlich sind wir auch auf diesen Turm gegangen und haben erst später gemerkt, dass hier im Dach Schwalben ihre Nester haben 😍 Sie ließen sich zwar nicht stören und waren Menschen anscheinend gewöhnt, aber wir sind dann trotzdem wieder runter gegangen. Muss ja nicht sein 🙂 Mit kleinen Sitzkissen im Gepäck haben wir dann auf der Wiese eine Pause eingelegt 👍




Wieder auf dem schönen asphaltierten Weg (Asphalt und 26 Grad war jetzt nicht so unser Ding 😅) steuerten wird nun den Ort Hüde an. Davon haben wir schon gehört, waren aber noch nie dort. Irgendwo zwischen dem letzten Aussichtspunkt und Hüde haben wir uns kurzfristig verfahren, denn die Schilder brachten uns in eine Wohngegend und auf die große 27 Kilometer Tour 😊 Auf der Straße war ein Fahrradzeichen, dass nach links zeigte. Dem sind wir anschließend gefolgt und so wieder zum Wasser runtergekommen. Muss man wissen, sonst fährst du komplett außen rum 😂
Als wir in Hüde angekommen sind, mussten wir erstmal absteigen. Es war einfach total voll mit Menschen hier. Wir haben natürlich vergessen, dass Ferienzeit ist und haben aufgrund der vielen Menschen auch noch vergessen, Fotos zu machen 😅 Dafür zeigen wir dir jetzt, wie die Treppen in den Aussichtstürmen aussehen 😂

An der Promenade befindet sich ein kleiner Strand sowie eine große Wiese mit Zugang zum Wasser. Ebenso gibt es hier gute Gastronomie und ein Boot ausleihen ist auch kein Problem 🙂 Hüde ist als Urlaubsort bekannt und hat einiges zu bieten. Campingplätze dürfen da natürlich auch nicht fehlen 😉 Wir müssen aber ehrlich zugeben: Uns hat weder der Olgahafen noch Hüde wirklich gefallen. Den Ort Lembruch dagegen finden wir wirklich gut. Und dorthin soll es jetzt auch als Nächstes gehen, denn das ist Start und Ziel unserer Dümmer See Umrundung 😀

Von Hüde nach Lembruch sind es nur wenige Kilometer am Wasser entlang. Ferienhäuser findet man auch auf diesem Teil der Radtour. Wirklich schöne Häuser 😍 Da haben wir schon wieder überlegt, welches wir irgendwann mal mieten wollen 😁 Allerdings hat auch Lembruch tolle Campingplätze👍
Am Dümmer Museum angekommen, hieß es wieder absteigen. Auch dieser Ort ist ein Urlaubsort und dementsprechend sehr gut besucht 🙂 Diese relativ lange Promenade bietet wirklich alles, was man braucht: Gastronomie, mehrere Strände, Hotels und Ferienwohnungen und natürlich Spielplätze für die kleinen Besucher. Die Bilder sind zwei Wochen vorher entstanden, denn es war einfach zu voll um dort Fotos machen zu können 😊




An einem der Strände haben wir es uns dann noch auf einer Bank gemütlich gemacht und den Blick auf das Wasser inklusive Meeresrauschen genossen 😍 Leider zog ein Gewitter auf und wir wollten trocken am Parkplatz ankommen. Also haben wir uns wieder auf unsere Fahrräder geschwungen und sind ein paar hundert Meter weiter am Ziel angekommen 👍


Unser Fazit: Die Umrundung des Dümmer Sees mit dem Fahrrad können wir wirklich nur empfehlen 😀 Es war eine richtig schöne Tour mit herrlichen Ausblicken, interessanten Orten und gut ausgebauten Wegen. Die Beschilderung lässt zumindest in Hüde teilweise zu wünschen übrig. Oder wir waren einfach nur zu doof, keine Ahnung 😂 Für uns war es ein richtiger schöner Tag mit Wiederholungsbedarf 👍
Möchtest du mehr vom Dümmer See erfahren? Hier findest du mehr dazu 🙂
Wir hoffen, der kleine Einblick hat dir geholfen und wünschen dir viel Spaß bei deiner nächsten Fahrradtour 🙂
(Stand 2024 Quelle: Eigene Bilder/Wikipedia/Infotafeln)