Seit 2014 trägt Schloss Corvey den Titel UNESCO Weltkulturerbe
Das 1.200-jährige ehemaligen Benediktinerkloster Corvey ist heute ein Schloss mit bedeutender Geschichte 🙂 Im Dreißigjährigen Krieg wurde ein großer Teil des Klosters zerstört. Jedoch erlebte es in der Barockzeit einen eindrucksvollen Aufschwung. Ein Rundweg, der am Besucherzentrum beginnt, führt durch alle sehenswerten Bereiche von Schloss Corvey 😀 Besonders interessant ist das karolingische Westwerk mit der prachtvollen Abteikirche, denn es gilt als das älteste Westwerk überhaupt. Wir kamen aus dem staunen nicht mehr raus 😯






Auch im Schloss Corvey gibt es viel zu entdecken 🙂 Der Kaisersaal und die fürstliche Bibliothek sind ebenso interessant wie das Museum und die zahlreichen Malereien. Man sollte allerdings die langen Flure nicht unterschätzen 😯 Wir haben uns schon gefragt, wie viele Kilometer am Tag die Menschen früher wohl gelaufen sind 😅






Hinter dem Schloss befindet sich der Remtergarten mit vielen bunten und teils auch außergewöhnlichen Blumen, Obstbäumen, Heilpflanzen und allem, was man sonst noch so anpflanzen kann 😀 Für einige Blumen waren wir im September schon zu spät dran, aber es lohnt sich trotzdem 😉 Mehrere Bänke laden zu einer entspannten Pause im Garten ein. Der Remtergarten ist ein absolutes Blütenparadies 😍






Etwas abseits von Schloss Corvey liegt der Archäologiepark. Hier finden nach wie vor Ausgrabungen statt und die kleinen Besucher können sich auf dem Spielplatz austoben 🙂 Dieser Teil war für uns zwar nicht so spannend, aber das ist natürlich jedem selbst überlassen 😉



Am Anfang des Klostergeländes befindet sich ein tolles Restaurant 🙂 Dort haben wir uns auch einen Kaffee und ein Stück Kuchen gegönnt. Direkt gegenüber ist das Besucherzentrum, wo du auch ein Ticket für die Besichtigung kaufen kannst 👍




Die Öffnungszeiten sind saisonabhängig meist ab Beginn der Osterferien bis Oktober von 10 – 18 Uhr 🙂 Aktuell ist eine Besichtigung noch bis zum 1. November 2024 möglich, also am besten vorher immer Informieren 😉 Es gibt verschiedene Tickets und Preise, denn es ist auch Möglich nur bestimmte Bereiche zu besichtigen. Wir wollten uns alles anschauen und haben uns daher für das Kombiticket zum Preis von 19 Euro pro Erwachsenen entschieden 👍 Das hat sich auch absolut gelohnt 😍 Gruppenführungen sind natürlich auch möglich und das sogar ganzjährig, allerdings nur unter Voranmeldung 🙂




Wenn du mit dem Auto anreisen möchtest, steht dir ein großer und kostenloser Schotterparkplatz kurz vor dem Schloss zur Verfügung 🙂 Allerdings wird Corvey auch gerne von Radfahrern besucht, da es direkt am Weser-Radweg und dem Europa-Radweg R1 liegt 😀 Viele Fahrradparkplätze sowie absperrbare Boxen mit kostenloser Lademöglichkeit für E-Bikes stehen hier ebenfalls zur Verfügung. Es ist wirklich für alles gesorgt 👍


Unser Fazit: Schloss Corvey hat den Titel Weltkulturerbe absolut verdient 🙂 Für uns gehört es zur Kategorie „Muss man gesehen haben“ 😍 Wir haben einige Stunden auf dem Gelände verbracht und wirklich viel gesehen. Wenn du in Höxter bist, solltest du dir das Weltkulturerbe Corvey nicht entgehen lassen 😉
Wir hoffen, der kleine Einblick hat dir geholfen und wünschen dir viel Spaß bei deiner nächsten Tour 🙂
(Stand 2024 Quelle: Eigene Bilder/Wikipedia/Infotafeln)