Dieses Denkmal ist das höchste in ganz Deutschland

Im schönen Teutoburger Wald befindet sich das zwischen 1838 und 1875 errichtete Hermannsdenkmal in Detmold. Es erinnert an den Cheruskerfürsten Arminius, also an die sogenannte Schlacht im Teutoburger Wald und ist mit einer Figurhöhe von 26,57 Metern und einer Gesamthöhe von 53,46 Metern die höchste Statue Deutschlands. Schon von unten betrachtet wirkt das Denkmal beeindruckend groß 😯

Nach unserem Besuch in der Adlerwarte Berlebeck in Detmold haben wir noch einen Abstecher zu diesem Denkmal gemacht 🙂 Angekommen auf dem kostenpflichtigen Parkplatz (Tagesticket PKW 4 Euro/Nur Barzahlung möglich) sind wir dann knapp 400 Meter zum Hermannsdenkmal hochgelaufen 😀

Oben angekommen schauten wir uns auf dem frei zugänglichen Gelände um und waren von der Höhe des Denkmals ziemlich beeindruckt 😯 Viele Sitzgelegenheiten laden zu einer kleinen Pause ein, die wir zumindest nach der Besteigung zur Aussichtsplattform des Hermanndenksmals auch nötig hatten 😂 An einem Automaten kann man ein Ticket für 4 Euro pro Person für Erwachsene (Kinder 6 bis 14 Jahre 2 Euro) erwerben und dann ganz sportlich die vielen Stufen erklimmen. Die Aussicht ist wirklich herrlich 😍 Je nach Wetterlage kann man sogar bis nach Porta Westfalica schauen. Der Aufstieg ist in der Saison von März/April bis Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr möglich 👍

Übrigens: Es wird auch ein Kombiticket für die Externsteine und das Hermannsdenkmal angeboten 😉

Außerdem haben wir noch den Kletterpark Detmold im Wald entdeckt und kurz die Kletterkünste der Besucher beobachtet 😀 Natürlich gibt es hier auch eine Touristinformation, die von April bis Oktober täglich von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet ist (Öffnungszeiten außerhalb der Saison abweichend). Hier kann man ebenfalls Tickets für die Besteigung erwerben. Zudem werden verschiedene Führungen rund um das Hermannsdenkmal angeboten 👍

Auch Wanderer kommen hier auf ihre Kosten, denn einer der längsten und bekanntesten Wanderwege, die Hermannshöhen, führt direkt am Denkmal vorbei 🙂 Eine Wanderung zu den Externsteinen ist ebenfalls sehr empfehlenswert 👍 Leider dürfen am Hermannsdenkmal keine Drohnenaufnahmen gemacht werden 😅 Hunde sind beim besteigen des Denkmals nicht gestattet und müssen auf dem Gelände angeleint werden.

Unser Fazit: Das Hermannsdenkmal ist ein schönes Ausflugsziel, wenn man schon in der Nähe ist 🙂 Ehrlicherweise müssen wir sagen, dass wir die Preise im Allgemeinen etwas zu teuer fanden, aber das entscheidet jeder für sich selbst 😉 Trotzdem fanden wir es sehenswert und es war ein schöner Abschluss des Tages 👍 In der Nähe des Denkmals befindet sich die Adlerwarte Berlebeck und der Vogelpark Heiligenkirchen 🙂 Auch die Externsteine sind definitiv einen Besuch wert 👍

Wir hoffen, der kleine Einblick hat dir geholfen und wünschen dir viel Spaß beim nächsten Ausflug 🙂

(Stand 2024 Quelle: Eigene Bilder/Wikipedia/Infotafeln)