Bad Iburg: Ein Kurort zum Erleben und Entdecken
Wir haben schon öfter von einem Baumwipfelpfad gehört, aber noch nie einen besucht 😊 Bei unserer Recherche sind wir zufällig auf den 600 Meter langen Pfad in Bad Iburg im Kreis Osnabrück gestoßen. Perfekt, das ist nicht weit von uns entfernt und reicht für den Anfang 😅 Das wir in Bad Iburg viel mehr sehen und erleben werden, ahnten wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht 😀

Endlich angekommen, erwartete uns ein großer Parkplatz in der Nähe des Eingangs zum Baumwipfelpfad. Das Tagesticket zum Parken haben wir für 4 Euro am Automaten bekommen 👍Schon vom Parkplatz aus sahen wir den 30 Meter hohen Aussichtsturm und für 11,50 Euro pro Person (Erwachsene) ging es dann hinein in das Vergnügen 🙂 Natürlich sind wir wieder einige Stufen nach oben gelaufen und am Ende haben wir festgestellt: Hier gibt es auch einen Fahrstuhl 😂 Die Aussicht vom Turm war wirklich schön und auch ein Schloss haben wir sehen können. Schnell war klar: Das wollen wir auch noch besichtigen. Ok, der Tag wird anstrengender als gedacht 😅



Zurück zum Baumwipfelpfad 😊 Einige Bäume sind bis zu 250 Jahre alt und an den über 30 Erlebnis – und Lernstationen konnten wir viel entdecken und teilweise sogar Neues dazu lernen. Der im Teutoburger Wald gelegene Baumwipfelpfad ist ganzjährig geöffnet, jedoch nicht komplett barrierefrei. Am Ende des Pfades führt eine Treppe hinunter in den Wald und wir sind dann zurück zum Parkplatz den Rundweg Waldkurpark gelaufen 😀



Ok, wir sind am Parkplatz vorbeigegangen, denn wir wollten unbedingt noch zum Schloss 😁 Über eine kleine Brücke sind wir am Charlottensee angekommen und waren echt erstaunt 😯 Dort befindet sich der Kneipp- Erlebnispark mit einer Strandbar, einem Tretbootverleih und ganz vielen tollen Plätzen zum Entspannen. Der Charlottensee wurde 1933 künstlich angelegt und später nach der Preußischen Königin Sophie Charlotte benannt. An dieser Stelle befand sich früher der Mühlenteich der Schlossmühle, die ab dem Jahr 1900 nicht mehr mit Wasserkraft betrieben wurde. Heute wird die Mühle als Gastronomie genutzt und der Charlottensee lädt zu gemütlichen Tagen am Wasser ein 😍 Auch wir haben hier eine Pause einleget und „gebaumelt“. Das stand auf einer Bank, die relativ hoch war und die Beine deswegen gebaumelt haben 😁 Tatsächlich haben wir diesen wunderschönen See vom Turm aus kaum Wahr genommen. Wir waren wohl zu abgelenkt 😊



Einmal um den See in Richtung Innenstadt gelaufen, geht ein kleiner Weg ab. Hier sind wir dann zum Schloss Iburg gekommen und haben uns alles von außen angesehen. Am Eingang stand ein Schild mit Informationen zur Führung, die um 15 Uhr beginnen sollte 👍 Super, dachten wir und haben uns ein Kombiticket (6,50 Euro pro Erwachsenen) gekauft, mit dem wir nicht nur an der 45-Minütigen Schlossführung teilnehmen konnten, sondern auch das kleine Museum besichtigen durften 🙂



Das Schloss Iburg ist das Wahrzeichen der Stadt und wurde im 11. Jahrhundert von Bischof Benno II. von Osnabrück gegründet. Wir fanden die Besichtigung sehr spannend und der Rittersaal, der Mitte des 17. Jahrhunderts erbaut wurde, war mit vielen Malereien und Geschichten total beeindruckend 😍 Das Schloss ist eine Doppelanlage, denn ein Teil davon war früher ein Kloster. Es gibt auch zwei unterschiedliche Kirchen hier. Heute wird Schloss Iburg von Niedersächsischen Landesbehörden, wie zum Beispiel der Polizei und dem Amtsgericht, genutzt 🙂




Nach der tollen Schlossführung gingen wir dann einen anderen Weg und sind ganz gemütlich entlang der Schlossmauer Richtung Parkplatz gelaufen. Unten angekommen, schauten wir uns noch kurz die Wassermühle an, Baumelten noch ein bisschen auf der hohen Bank und sind anschließend zum Parkplatz zurückgegangen. Was für ein cooler Tag mit so vielen neuen Eindrücken 😀



Unser Fazit: Wir haben nicht erwartet, dass Bad Iburg so schön ist. Aus dem Gedanken, den Baumwipfelpfad zu erkunden, wurde ein spannender und erlebnisreicher Tag und wir freuen uns schon darauf, diese Stadt bald wieder zu besuchen 🙂 Wir wollen uns noch die Innenstadt und ein paar andere Sehenswürdigkeiten in Bad Iburg anschauen. Dieser Ort hat uns nicht zum letzten Mal gesehen 👍
Wir hoffen, der kleine Einblick hat dir geholfen und wünschen dir viel Spaß beim nächsten Trip 🙂
(Stand 2023/2024 Quelle: Eigene Bilder/Wikipedia/Infotafeln)