Bad Salzuflen beeindruckt mit seiner Vielzahl an historischen Bauwerken
Hast du schon von Bad Salzuflen gehört? Diese Stadt ist vor allem als Kurort und durch ihre drei Gradierwerke bekannt. Uns hat Bad Salzuflen aber auch mit vielen historischen Gebäuden und Denkmälern in den Bann gezogen. Einige davon möchten wir dir hier zeigen 🙂
Den Anfang macht die Stadtkirche von Bad Salzuflen. Die erste Kapelle soll um 1300 errichtet worden sein und wurde im Laufe der Jahre zu einer Kirche umgebaut und vergrößert. Nach einem Blitzeinschlag im Jahr 1762 brannte die Stadtkirche fast vollständig ab. Sie wurde von 1763 bis 1765 wieder aufgebaut. Heute sieht man den über 50 Meter Hohen Kirchturm schon von weitem 😀

Fast direkt neben der Kirche befindet sich der sogenannte „Katzenturm“. Dieser Turm stammt aus dem 15. Jahrhundert und ist als einziger von ehemals drei in die Stadtmauer eingelassenen Wehrtürmen erhalten geblieben. Von hier aus hatte man den besten Überblick, denn wie die Stadtkirche steht auch der Katzenturm auf dem höchsten Punkt innerhalb der Altstadt von Bad Salzuflen 🙂


Wir gingen eine Treppe runter und kamen auf den Historischen Marktplatz, der uns neben dem Rathaus auch mit einigen Gebäuden aus dem 16. Jahrhundert beeindruckte. Das Rathaus wurde zwischen 1545-1547 erbaut und galt als Zeichen für die wirtschaftliche Blütezeit der Stadt Bad Salzuflen. Heute befindet sich im Rathaus das Standesamt 😀


Ein absoluter Hingucker ist auch das Haus an der Steege. Dieses wunderschöne Haus wurde im Jahr 1572 erbaut und hat uns mit seinen kunstvollen Malereien und Schnitzereien wirklich beeindruckt. Bis 1599 wohnte dort der Stadtrichter 🙂

Ein Stück entlang der Unteren Mühlenstraße befindet sich die ehemalige Stadtmühle, welche ursprünglich im 16. Jahrhundert erbaut wurde. Der Betrieb der Mühle wurde bereits im Jahr 1925 eingestellt. Durch diverse Umbaumaßnahmen hat sich das Gebäude im laufe der Zeit stark verändert 😉


Unser nächstes Ziel war der Salzhof, wo unter anderem das Salzsiederdenkmal zu finden ist. Auf dem Weg dorthin gibt es noch weitere sehenswerte Gebäude und auch der Salzhof selbst bietet einiges an historischer Architektur 😍




Das Salzsiederdenkmal wurde im Jahr 1988 zum 500. Jubiläum der Stadt Bad Salzuflen errichtet. Das Denkmal erinnert an die Saline, die bis 1926 auf dem Salzhof stand. Auf dem Salzhof befindet sich auch die Paulinenquelle, die früher die einzige Heilquelle im Stadtgebiet von Bad Salzuflen war. Sie ist die älteste genutzte Solequelle der Stadt und wird auch heute noch für den Kur- und Badebetrieb genutzt 🙂




Direkt gegenüber dem Salzhof steht das im Jahr 1927 erbaute Postamt, das bis heute noch dafür genutzt wird. Und ab hier wurde es für uns richtig interessant und ein Gebäude war schöner als das andere 😀

Die meisten Fachwerkhäuser entlang der langen Straße in Bad Salzuflen wurden im 17. Jahrhundert errichtet. Besonders auffällig waren für uns die Hausnummern 33 und 35, die aus den Jahren 1612 und 1618 stammen und durch ihre aufwendigen Verzierungen hervorstechen 😍 Auch die Hausnummer 41 kann sich wirklich sehen lassen 🙂


Leider hat uns das Wetter wieder im Stich gelassen und sich für die Farbe Grau entschieden 😂 Bei Sonnenschein wirken die tollen Gebäude bestimmt noch viel schöner. Der März war Wettermäßig nicht gerade auf unserer Seite 😅

Wir haben hier nicht alle Sehenswürdigkeiten gezeigt, denn das entdecken und erkunden macht bekanntlich am meisten Spaß 😁 Diese Stadt hat wirklich viel zu bieten und selbst beim Bummeln durch die Innenstadt haben wir noch das ein oder andere interessante Gebäude entdeckt. Also immer schön die Augen offen halten 😉


Unser Fazit: Wir sind einfach nur begeistert von Bad Salzuflen und können es wirklich jedem empfehlen, eine Tour durch die Altstadt zu machen 😍 Wenn du schon in Bad Salzuflen bist, können wir dir einen Abstecher zu den Gradierwerken ebenfalls empfehlen. Im angrenzenden Kurpark kannst du einen gemütlichen Spaziergang machen und dich noch mehr in die Geschichte von Bad Salzuflen entführen lassen 👍 Mehr dazu findest du hier 🙂
Wir hoffen, der kleine Einblick hat dir geholfen und wünschen dir viel Spaß beim nächsten Trip 🙂
(Stand 2024 Quelle: Eigene Bilder/Wikipedia/Infotafeln)