Porta Kanzel – Wanderung über den Jakobsberg
Wir wollten mal wieder ein bisschen Zeit im Wald verbringen, da kam uns der 1978 erbaute und 135 Meter hohe Fernsehturm in Porta Westfalica ganz gelegen. Du fragst dich vielleicht, was ein Fernsehturm mit dem Wald zu tun hat? In diesem Fall eine ganze Menge, denn von hier aus geht es über den Jakobsberg quer durch den Wald bis zum Aussichtpunkt Porta – Kanzel, der im Jahr 1877 errichtet wurde. Und genau das war unser erstes Ziel auf diesem Rundweg 🙂

Also sind wir hochgefahren und haben zum Glück direkt am Fernsehturm einen Parkplatz gefunden. Übrigens sind die kostenlos 😉 Ein Turm … Was das bedeutet ist ja eigentlich schon klar 😁 Das Ticket für den Fernsehturm haben wir für 1 Euro pro Person am Kiosk gekauft und sind mal wieder eine endlose Treppe mit unendlich vielen Stufen hochgegangen 😀 Oben angekommen erwartete uns eine wunderschöne Sicht auf das umliegende Land und die Berge. Und sehr viel Wind 😂 Es war nicht einfach, die Kamera zumindest einigermaßen ruhig zu halten. Übrigens: Mit dem Ticket für den Turm kannst du auch gleich das Bismarckzimmer nebenan besichtigen 😉


Nach der herrlichen Aussicht ist vor dem Wandern 🙂 Nachdem wir wieder unten angekommen sind, haben wir uns wieder dem eigentlichen Gedanken gewidmet: eine kleine Wanderung durch den Wald. Am Kiosk haben wir uns noch eine kleine Stärkung geholt (Kaffee und Kuchen 😁) und sind dann den 2,1 Kilometer langen (oder kurzen?) Wald – Abenteuer – Pfad gelaufen. Auf dem Weg haben wir bemalte Bäume oder auch versteckte Tiere gesehen und wussten dann, warum es Abenteuer – Pfad heißt. Die Kinder, die wir unterwegs gesehen haben, hatten richtig Spaß die insgesamt 12 Stationen zu entdecken 👍



Nach ein paar 100 Meter kamen wir an dem Schlageter – Denkmal vorbei. Das Denkmal wurde 1933/1934 nach einem Entwurf des Mindener Architekten Hans Koth errichtet, aber nie vollständig fertiggestellt. Oben auf der Plattform saß sogar jemand mit einem Campingstuhl 😁 Hier kannst du auch etwas Windgeschützt eine Pause machen, falls das tolle Häuschen nicht schon besetzt ist 😅




Anschließend sind wir dann weiter bis zur Porta – Kanzel gelaufen. Ursprünglich stand dort im Mittelalter die Antoniuskapelle 🙂 Ein gemütliches Plätzchen, um die Aussicht auf das Kaiser – Wilhelm – Denkmal und Porta Westfalica zu genießen. Leider wurde es immer diesiger, aber es war trotzdem richtig schön und wir waren fast eine Stunde hier oben 😀 Natürlich bleibt man an einem solchen Ort nicht lange alleine, daher haben wir uns mit anderen (darunter auch Fotografen 😁) abgewechselt, um Fotos zu machen. Aber die meiste Zeit saßen wir einfach nur da und freuten uns über die herrliche Aussicht und schauten uns das kommen und gehen der anderen an.



Irgendwann wurde es uns dann zu kalt und wir steuerten den Rückweg an 😅 Natürlich kommt immer alles anders als man denkt und wir mussten die Tour leider vorzeitig abbrechen. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben, also haben wir Ende Dezember noch einmal die kleine Tour gestartet. In den letzten Tagen hat es viel geregnet, wodurch der Wanderweg matschig und an einigen Stellen rutschig geworden ist. Aber mit guten Schuhen ist das alles kein Problem 👍 Nachdem wir bei der Porta – Kanzel einen etwas steilen Weg und dann ein paar Stufen runter gegangen sind, haben wir kurze Zeit später Station 8 erreicht – der tolle Steinbruch mit einem Fossil. Auf dem gesamten Weg findest du immer wieder eine Bank, so auch hier im Steinbruch 😊




Der letzte Teil der Strecke zog sich bergauf ziemlich hin, aber nach den entspannten und wirklich schönen Feiertagen mit viel leckerem Essen tat die Bewegung und etwas Anstrengung wirklich gut 😂 Kurz vor dem leichten Anstieg befindet sich eine weitere Bank, falls du dir noch eine Pause gönnen möchtest 😉 Wir finden, dass die Beschilderung auf dem unteren Teil des Rundweges deutlich schlechter ist, als auf dem oberen Teil. Daher haben wir uns an die Karte gehalten und sind schlussendlich natürlich wieder am Parkplatz angekommen 👍



Unser Fazit: Der Jakobsberg in Porta Westfalica ist ein tolles Ziel zum Wandern und Entdecken. Wir sind total gerne hier und die Aussicht macht jede Anstrengung (vor allem die vielen Treppenstufen 😁) wieder gut 👍
Wir hoffen, der kleine Einblick hat dir geholfen und wünschen dir viel Spaß beim nächsten Ausflug🙂
(Stand 2023 Quelle:Eigene Bilder/Wikipedia/Infotafeln)