Diese Höhle ist Deutschlands nördlichste Tropfsteinhöhle im Naturpark Weserbergland
Die Schillat-Höhle wurde im Jahr 1992 bei Sprengarbeiten im angrenzenden Steinbruch entdeckt und ist rund 180 Meter lang. Sie liegt in einer Tiefe von 45 Metern und befindet sich im Naturschutzgebiet Hohenstein Süntel. Das hört sich doch interessant an oder? 😀
Nachdem alle die schicken Helme aufgesetzt hatten, ging es auch schon mit dem gläsernen Fahrstuhl 45 Meter in die Tiefe 🙂 Unten angekommen konnten wir schon ein paar tolle Steine sehen. Allerdings geht es erst noch einmal kurz nach draußen, bevor man dann schöne Malereien, Fossilien und einiges mehr bestaunen kann. Dazu möchten wir jetzt nicht zu viel verraten, sondern dich lieber selbst schauen lassen. Es lohnt sich 👍






Kleine Info: Feste Schuhe sind absolut sinnvoll und wenn du bei 8 Grad (Temperatur in der Höhle) frierst, ist auch eine Jacke von Vorteil. Große Menschen sollten damit rechnen, öfter den Kopf einziehen zu müssen 😉
Nach der tollen 45-minütigen Führung haben wir uns im Café noch einen Kaffee und ein Stück leckeren Kuchen gegönnt 😀 Da wir die Schillat-Höhle im September besucht haben, konnten wir es uns bei bestem Wetter draußen gemütlich machen und die herrliche Aussicht genießen 😍



Die Öffnungszeiten sind je nach Saison unterschiedlich. Im Dezember und Januar ist die Höhle mit Ausnahme von Gruppenführungen nicht geöffnet. Ein Besuch ist hauptsächlich samstags und sonntags möglich 🙂 Es stehen verschiedene Tickets und Angebote zur Verfügung, aber wir haben uns für die normale Führung entschieden. Das Ticket kostet 10 Euro pro Erwachsenen 👍
Wir empfehlen, wenn möglich online zu buchen, denn damit ist sichergestellt das du auch wirklich an der Führung teilnehmen kannst. Vor Ort kannst du natürlich auch Tickets kaufen, allerdings kann es passieren, dass die Gruppen schon voll sind 😉



Parken ist auf einem großen Wanderparkplatz möglich. Von dort aus sind es nur ein paar Hundert Meter zu Fuß bis zur Tropfsteinhöhle 😉 Rund um die Schillat-Höhle gibt es mehrere Wanderwege. Einer der bekanntesten, der Weserbergland-Weg, führt sogar direkt an der Höhle vorbei 😀 Auf dem Schild haben wir den Hinweis zum Wasserfall Langenfeld entdeckt, der mit einer Höhe von 15 Meter der höchste natürliche Wasserfall in Norddeutschland sein soll 🙂




Allerdings sind wir mit dem Auto hingefahren, statt zu wandern 😅 Wir konnten ziemlich nah dran einen Parkplatz ergattern. Wir haben uns sagen lassen, dass weiter oben auch noch Parkplätze vorhanden sind. Dort angekommen hieß es ein paar Hundert Meter Bergauf, was auch sonst 😂
Leider war alles ziemlich zu gewuchert, daher konnten wir vom Wasserfall kaum etwas sehen 😯 Man hat uns gesagt, dass man den Wasserfall besser sehen kann, wenn man dem Wanderweg folgt. Allerdings hatten wir ehrlich gesagt überhaupt keine Lust mehr dazu und so beließen wir es bei dem leider spärlichen Blick 😅




Trotzdem war dieser Weg nicht umsonst und wahrscheinlich werden wir den Wanderweg ein anderes Mal komplett gehen. Lass dich also nicht entmutigen, vielleicht bekommst du ja doch einen tollen Blick auf den Wasserfall in Langenfeld 🙂
Unser Fazit: Die Schillat-Höhle in Hessisch Oldendorf ist sehr schön und auch die nette Dame hat uns super viel gezeigt und erklärt 😀 Es ist schon faszinierend was in solchen Höhlen heranwächst. Für uns hat sich der Ausflug gelohnt und wir können einen Besuch der Schillat-Höhle auf jeden Fall empfehlen 👍
Wir hoffen, der kleine Einblick hat dir geholfen und wünschen dir viel Spaß bei deinem nächsten Ausflug🙂
(Stand 2024 Quelle: Eigene Bilder/Wikipedia/Infotafeln)