Zwei schöne Burgen mit interessanter Geschichte, die nicht weit voneinander entfernt liegen

Wir fangen mal mit der vermutlich im 11. Jahrhundert erbauten Burg Schaumburg an. So genau weiß das anscheinend niemand 😅 Aber wusstest du schon, dass Georg Fürst zu Schaumburg Lippe diese Burg im Jahr 1907 als Geschenk zur Silberhochzeit bekam? Ein großzügiges Geschenk 😯 Die Burg Schaumburg liegt auf dem Nesselberg und bietet eine weite und herrliche Aussicht über das Wesertal. Neben den alten Mauern und Gebäuden befindet sich auch hier ein Aussichtsturm. Wir wollten natürlich da hoch, was auch sonst 😂 Die Bilder sind teilweise vom letzten Winter und August 2024 😉

Im Winter ist es dort auch richtig schön. Allerdings würden wir den sogenannten „Schaumburgpfad“ nur empfehlen, wenn es vorher nicht geregnet hat. So Schlau waren wir im letzten Winter leider nicht 😂 Voller Neugier sind wir den Weg entlanggelaufen, der immer schmaler und teilweise steiler wurde. Durch den vielen Regen der letzten Tage war der Pfad auch noch rutschig, ganz abgesehen von den vielen Baum Wurzeln und den kleinen losen Steinen, über die wir auch immer wieder stolperten. Ohne festen Boden unter den Füßen sind wir einfach keine begnadeten Wanderer 😂

Fast am Ende des Weges kam ein kleiner, steiler Abhang, der zur Straße runter ging. Nee, oder? Da kommen wir nie heil runter 😅 Vermutlich soll man da auch gar nicht runter gehen 😉 Wir stolperten also den ganzen Weg (circa 300 Meter) wieder zurück und schauten uns dann in Ruhe die Burg Schaumburg an. Hätten wir das mal gleich so gemacht 😂 Im August 2024 haben wir uns diesen Weg direkt erspart, obwohl die Burg von außen schon interessant ist. Vielleicht ist der Pfad jetzt tatsächlich besser zu laufen. Du kannst uns gerne berichten 🙂

Die Burg ist ganzjährig kostenfrei zugänglich, aber auch Gruppenführungen sind möglich. Heute ist die Burg Schaumburg ein lohnendes Ausflugsziel für viele Wanderer oder Geschichtsinteressierte. Das Restaurant „Schaumburger Ritter“ sorgt dazu noch für das leibliche Wohl 🙂

Wandern war ein gutes Stichwort. Hier gibt es natürlich viele schöne Wanderwege. Einer davon führt von der Burg Schaumburg zum Gasthaus Paschenburg. Natürlich ist die im Jahr 1842 erbaute Burg auch mit dem Auto erreichbar 😉 Die Paschenburg wurde als Forsthaus vom damaligen Revierförster Karl Kaysers erbaut. Eine Saga über eine Wichtelfrau fasziniert die Besucher des heutigen Gasthauses nach wie vor 😀

Das Restaurant hat nicht nur einen Wintergarten, sondern auch eine traumhafte Aussichtsterrasse. Direkt neben der Paschenburg befindet sich ein im Jahr 1827 erbauter Aussichtsturm. Auch von diesem Turm hat man einen tollen Blick über das Weserbergland 😍 Wanderer kommen hier fast automatisch vorbei, denn sowohl der Weserberglandweg als auch der Europäische Fernwanderweg E11 führen an beiden Burgen vorbei. Ebenso gibt es in der Umgebung mehrere kleinere Wanderwege. Es ist also für jeden was dabei 👍

Unser Fazit: Beide Burgen haben uns super gefallen und, wie du gemerkt hast, sind wir öfter hier oben anzutreffen 🙂 Die Burg Schaumburg ist für uns im Allgemeinen interessanter und ein absoluter Fotospot. Aber das entscheidet jeder für sich selbst. Es lohnt sich auf jeden Fall, die Umgebung und beide Burgen anzuschauen und zu erkunden 😍

Wir hoffen, der kleine Einblick hat dir geholfen und wünschen dir viel Spaß beim nächsten Ausflug oder der nächsten Wanderung 🙂

(Stand 2024 Quelle: Eigene Bilder/Wikipedia/Infotafeln)