Natur pur, herrliche Aussicht und eine interessante Tierwelt
Das Naturschutzgebiet Großes Torfmoor (auch Hiller Moor genannt) ist ein Hochmoor und mit 467 ha das bedeutendste Hochmoor Westfalens. Hier gibt es vier tolle Wanderwege in verschiedenen Längen, die durch farbige Linien markiert sind. Wir haben uns für den circa 3,5 Kilometer langen Moor-Erlebnis-Pfad (Gelber Weg) entschieden und sind am Parkplatz P4 gestartet 🙂




Die Wege sind wirklich super, aber Schatten hat man hier nur teilweise. Das Hiller Moor bietet eine herrliche Landschaft und vom Aussichtsturm Nord hatten wir einen traumhaften Blick über das Moor 😍





Die Tierwelt im Hiller Moor ist ebenfalls interessant. Wir konnten Schafe, Frösche und viele Vögel beobachten. Die Moorfrösche waren mehr als nur deutlich zu hören 😁




Wer möchte, kann in der sogenannten Matschkuhle im Moor ein bisschen Moorwandern, wir haben es allerdings nicht gemacht 😉 Es gibt die Möglichkeit, eine Lauschtour mit dem Handy zu machen, dafür stehen immer wieder kleine Schilder am Wegesrand. Und auch sonst findet man Infoschilder rund um die Entstehung des Hiller Moors, sowie zu typischen Pflanzen und Tieren. Hier gibt es sogar fleischfressende Pflanzen 😁




Auf dem Weg sind ein paar Bänke zu finden, teilweise auch im Schatten, perfekt für eine kleine Pause 👍 Der Parkplatz P4 ist ausgeschildert und führt über eine Brücke des Mittellandkanals. Übrigens ist es dort auch sehr schön 🙂 Im Hiller Moor gibt es noch drei weitere Wanderwege. Der längst ist circa 7 Kilometer lang (Roter Weg) und die beiden anderen sind circa 2 Kilometer lang. An allen Wegen gibt es natürlich Parkplätze 😉




Unser Fazit: Die kleine Wanderung im Hiller Moor (Großes Torfmoor) hat uns gut gefallen und wir werden irgendwann auch die anderen Wanderwege erkunden. Die Landschaft ist wirklich schön und die Pflanzen – und Tierwelt abwechslungsreich. Wir freuen uns schon auf die nächste Wanderung im großen Torfmoor 🙂
Wir hoffen, der kleine Einblick hat dir geholfen und wünschen dir viel Spaß bei der nächsten Wanderung🙂
(Stand 2024 Quelle: Eigene Bilder, Wikipedia, Infotafeln)