In diesem tollen Vogelpark kannst du Greifvögel Hautnah erleben
In der Nähe der Externsteine und des Hermannsdenkmal befindet sich die Adlerwarte Berlebeck, die ursprünglich im Jahr 1939 gegründet wurde. Seit 1975 ist dieser Vogelpark eine Auffangstation für einheimische verletze und kranke Greif- und Eulenvögel, aber auch im Ausland wird geholfen 🙂 So wurden unter anderem in Ecuador und in Kenia Auffang- und Auswilderungsstationen eingerichtet. Die Adlerwarte beherbergt 200 verschiedene Vögel aus etwa 40 verschiedenen Arten und ist damit die artenreichste Greifvogelwarte in ganz Europa 😀


Für uns ist das Grund genug, um uns die Adlerwarte Berlebeck mal anzusehen 😍 Angekommen auf dem kostenlosen Parkplatz warteten viele Treppenstufen auf uns. Über 200 Meter und 123 Stufen sind wir zu Fuß nach oben zum Eingang des Vogelparks gestiefelt 😅 Oben angekommen befindet sich auf der linken Seite ein großer Spielplatz und der Streichelzoo und nach Rechts führte der Weg zum Eingang 😊 Wir zahlten an der Kasse 8,50 Euro Pro Person (Erwachsene) und erhielten die Information, dass man mit diesem Ticket den ganzen Tag beliebig oft rein und raus gehen kann 👍


Bevor wir uns überhaupt einen der Vögel genauer anschauen konnten, hat uns der Blick auf den Teutoburger Wald direkt begeistert. Einfach herrlich 😍 Überall gab es Sitzgelegenheiten, teilweise auch vor den Volieren. Manchmal wussten wir gar nicht, wo wir zuerst hinschauen sollten 😂




Wir haben uns dann ganz in Ruhe alle Tiere angesehen, darunter Falken, Adler, Geier und noch ein paar mehr. Auch Eulen und Frettchen sind hier zu finden, wobei uns die Frettchen erstmal verwirrt haben. Seltsame Vögel 😁




Uns hat die circa 40-minütige Flugshow, die täglich um 11 Uhr und um 15 Uhr stattfindet, sehr gut gefallen 😀 Dort kann man den beeindruckenden Tieren wirklich nahekommen, allerdings sollte klar sein: Anfassen ist nicht erlaubt 😉 Bei Gewitter, Starkregen, starken Wind oder großer Hitze kann leider keine Flugshow stattfinden.



Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es einen Kiosk, der hat sogar Magnete verkauft 😀 Natürlich konnten wir nicht widerstehen 😁 Übrigens, in der Adlerwarte Berlebeck sollte man keinen Bollerwagen mitnehmen und auch Hunde dürfen nicht mit auf die Anlage. Ein kleines Warteplätzchen an der Kasse ist aber wohl eingerichtet. Während der Saison hat die Adlerwarte täglich von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet 👍




Unser Fazit: Wir waren begeistert und können die Adlerwarte Berlebeck in Detmold empfehlen 🙂 Uns hat es richtig Spaß gemacht, solche Tiere mal live so nah zu erleben. Natur und Artenschutz stehen hier wirklich an erste Stelle 👍 Wir haben nach dem Besuch der Adlerwarte noch einen Abstecher zum Hermannsdenkmal gemacht 😉 Auch die Externsteine befinden sich in der Nähe und sind immer einen Besuch wert 😊 Wenn du noch mehr Vögel sehen möchtest, können wir dir den Vogelpark Heiligenkirchen empfehlen 😍
Wir hoffen, der kleine Einblick hat dir geholfen und wünschen dir viel Spaß beim nächsten Ausflug 🙂
(Stand 2024 Quelle: Eigene Bilder/Wikipedia/Infotafeln)