Die Burg Ravensberg in Borgholzhausen (Kreis Gütersloh)
Die Burg Ravensberg ist eine teilweise erhaltene Höhenburganlage, die 1080 errichtet wurde. Bis 1346 war die Burg Stammsitz der Grafen von Ravensberg und wurde 1673 durch Angriffe nahezu vollständig zerstört. Dank einer 2004 gegründeten Stiftung konnte die Burg Ravensberg umfangreich saniert werden und ist seitdem ein beliebtes Ausflugsziel 👍 Auch der circa 20 Meter hohe Bergfried kann von April bis Oktober (Samstag, Sonntag und Feiertage) wieder bestiegen werden 😀



Das Gelände ist frei zugänglich, allerdings ist die Zufahrt mit dem Auto nicht erlaubt. In der Umgebung stehen mehrere Parkplätze zur Verfügung und von dort aus führen schöne Wanderwege durch den Wald direkt zur Burg Ravensberg 🙂 Auf dem Burggelände gibt es einiges zu entdecken, unter anderem die Ruine des alten Theaters oder auch ein Brunnen, der über 100 Meter tief in den Berg gehauen wurde 😍




Seit 2017 betreibt die Stiftung eine Gaststätte in der Burg Ravensberg, die zu gemütlichen Pausen bei Kaffee und Kuchen sowie anderen kleinen Gerichten einlädt. Der Kuchen war wirklich lecker 😊Anschließend erkundeten wir noch den kleinen Rundweg um die Burg und gingen ganz gemütlich wieder zum Parkplatz zurück 😀




Unser Fazit: Die Burg Ravensberg ist definitiv einen Besuch wert. Auch die Gaststätte hat uns auch überzeugt👍Wir waren im März dort und die Burg war schon richtig gut besucht 🙂 Die Turmbesteigung konnten wir Saisonbedingt nicht machen, aber man hat uns gesagt, dass die Aussicht bei gutem Wetter absolut toll sein soll 😊
Wir hoffen, der kleine Einblick hat dir geholfen und wünschen dir viel Spaß beim nächsten Ausflug 🙂
(Stand 2024 Quelle: Eigene Bilder/Wikipedia/Infotafeln)