Beeindruckende Architektur in der Altstadt von Hannover

Das Wetter war wirklich schön, also auf nach Hannover 😀 Der ursprüngliche Plan war, das neue Rathaus von innen zu besichtigen. Aber ausgerechnet an diesem Wochenende war es wegen Dreharbeiten geschlossen. Haben wir ein Glück, oder? 😂

Planänderung: Die Ruine der Aegidienkirche (eine der drei Pfarrkirchen) liegt kurz hinter dem neuen Rathaus und diese wollten wir uns sowieso noch anschauen 🙂 Die Kirche wurde im 14. Jahrhundert erbaut und nach dem Heiligen Ägidius benannt. Sie wurde im Krieg zerstört und dient heute als Mahnmal für Kriegsopfer. Nach dieser interessanten Ruine ging es dann knapp 500 Meter weiter in die Altstadt 👍

Zuerst trafen wir auf das große und zum Teil von Wasser umgebene Leineschloss, das 1637 erbaut wurde. Von 1837 bis 1866 war es die Residenz der Könige von Hannover. Ursprünglich war das heutige Schloss ein Fachwerkbau, der immer wieder erweitert und später durch den Krieg zerstört wurde. Seit 1962 beherbergt dieses Gebäude den niedersächsischen Landtag 🙂

Ganz gemütlich spazierten wir am Schloss entlang in Richtung des Marstalltors. Dieses Tor entstand im Jahr 1714 und war früher der Eingang des Reithauses. Wir waren wirklich beeindruckt und freuten uns auf weitere tolle Highlights. Also liefen wir durch das Tor und einfach drauflos 😅

Irgendwann trafen wir auf die evangelisch-lutherische Kreuzkirche, deren Geschichte bis 1284 zurückgeht. Auch diese Kirche wurde im Krieg zerstört und zwischen 1959 und 1961 wieder aufgebaut. Heute finden dort Gottesdienste und andere Veranstaltungen statt 🙂

Wir bleiben noch kurz bei den historischen Kirchen und stellen dir die älteste der drei Pfarrkirchen vor. Die evangelisch-lutherische Marktkirche mit ihrem 97 Meter hohen Turm gehört zu den Wahrzeichen Hannovers 👍 Sie ist nicht nur von außen beeindruckend, sondern auch im Inneren gibt es viel zu bestaunen. Wir fühlten uns plötzlich sehr klein 😯

Es geht weiter mit dem bekannten Leibnizhaus, das ursprünglich 1499 erbaut und nach dem Philosophen Gottfried Wilhelm Leibniz benannt wurde. Auch dieses Haus wurde im Krieg zerstört und zwischen 1981 und 1983 an einer anderen Stelle mit der originalgetreu nachgebauten Fassade wieder errichtet 🙂

Ein weiteres Highlight auf dieser Tour war das Spittahaus am Ballhofplatz, das ursprünglich im 17. Jahrhundert errichtet wurde. Das Fachwerkhaus wurde später erweitert und 1938 an seine heutige Position versetzt, wobei es um 90 Grad gedreht wurde. Es ist schon faszinierend, was früher alles möglich war 😯

Zwischendurch haben wir immer wieder an einer der zahlreichen Bänke eine kurze Pause eingelegt und waren bisher wirklich begeistert von den vielen Eindrücken 😀 Aber ein Gebäude fehlte noch auf unserer Tour. Das alte Rathaus war das erste Rathaus in der Stadt Hannover und ist ursprünglich im Jahr 1410 entstanden. Im laufe der Zeit wurde dieses Gebäude mehrfach umgebaut und erweitert. Auch das Rathaus wurde im Krieg teilweise zerstört und im Jahr 1953 wieder aufgebaut. Im Jahr 1999 fanden umfangreiche Sanierungsarbeiten statt, bei denen auch der Innenhof neu gestaltet wurde 👍

Eigentlich waren wir jetzt am Ende unserer coolen Tour angekommen, aber dann entdeckten wir das Schild „Markthalle“. Neugierig, wie wir nun mal sind, wollten wir uns dort mal kurz umschauen. Dass diese Halle für uns noch ziemlich Teuer werden würde, ahnten wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht 😂 Die Markthalle hat kulinarisch wirklich viel zu bieten und auch wir gönnten uns ein leckeres Essen. Aber das Beste an diesem Ort war ein Bahlsen-Outlet im oberen Stockwerk und auch das Teuerste 😅 Natürlich konnten wir nicht an all den leckeren Süßigkeiten vorbeigehen, also sind wir stolze Besitzer von Bahlsen Bruchwaffeln und ein paar anderen Leckereien geworden 😂

Diese Tour war spontan und daher ohne Routenplaner. Das würden wir dir nicht empfehlen, denn obwohl alles nah beieinander liegt, sind wir am Ende kreuz und quer knapp 8 Kilometer durch die Altstadt gelaufen. Und so durcheinander ist auch dieser Artikel 😅 Eine kleine Planung macht Sinn 😊

Unser Fazit: Die Altstadt von Hannover ist wirklich sehenswert und hat uns definitiv mit ihrer Architektur und Geschichte überzeugt 👍 Wir fanden die Tour absolut spannend und freuen uns schon auf das nächste Mal in dieser Stadt. Vielleicht klappt es dann auch mit dem neuen Rathaus 😀

Wir hoffen, der kleine Einblick hat dir geholfen und wünschen dir viel Spaß beim nächsten Trip 🙂 Mehr zum neuen Rathaus findest du hier

(Stand 2024 Quelle: Eigene Bilder/Wikipedia/Infotafeln)